In drei Schritten zur Glasbruchversicherung
-
Angebotsvorgaben ausfüllen
Mache allgemeine Angaben zu deinem Objekt und dir als Person.
-
Versicherungen filtern und auswählen
Sortiere deine Suche nach wichtigen Gesichtspunkten, wie Versicherungen, Zusatzleistungen und mehr
-
Angabe persönliche Daten und Direktabschluss
Im letzten Schritt kannst du deine gewählte Versicherung direkt unter Angabe deiner persönlichen Daten abschließen!
Unsere Versicherungspartner


























Noch weitere Fragen?
Spreche unverbindlich und kostenfrei mit uns
Für eine leistungsstarke Absicherung
-
Beste Beratung für die fairsten Versicherungen
-
Kostenlose Beratung möglich
-
Wir geben Dir die passenden Antworten auf deine Fragen
Hast du Fragen? Wir haben Antworten.
Private Krankenversicherungen bieten der gesetzlichen Krankenversicherung gegenüber einige Vorteile. Unter anderem bevorzugte Behandlung, Anspruch auf Einzimmerbelegung bei stationären Aufenthalten in Kliniken und ähnliche Komfort-Angebote. Für Beamte lohnt die private Krankenversicherung sogar in mehrfacher Hinsicht. Da der Dienstherr einen großen Teil der Kosten übernimmt, ist es für Beamte zumeist günstiger, sich privat zu versichern. Für die gesetzliche Krankenversicherung ist diese sogenannte Beihilfe nicht vorgesehen. Rund 94 Prozent der Beamte in Deutschland sind privat versichert.
Nein, Beamte müssen nicht privat versichert sein. Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung für Beamte ist freiwillig, bietet aber einen umfassenderen Versicherungsschutz als die gesetzliche Krankenversicherung.
Die Kosten für eine PKV hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen können die Leistungen – Basis- bis Premiumtarife – frei gewählt werden. Zum anderen können Angehörige wie Ehepartner und Kinder mitversichert werden. Weitere Kosten können durch Vorerkrankungen hinzukommen. Sobald du pensioniert bist, werden die Beiträge gesenkt. Zumeist belaufen sich die Kosten auf rund 100 bis 300 Euro gegebenenfalls zuzüglich Selbstbeteiligung.
Als Beamter auf Lebenszeit bietet dir die private Krankenversicherung enorme Vorteile. Durch die Beihilferegelung musst du nur einen gewissen Teil der anfallenden Kosten selbst tragen. Hierdurch ist eine private Krankenversicherung für Beamte oftmals trotz aller Vorteile günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung. Beamte auf Probe und auf Widerruf profitieren ebenfalls von der Beihilfe des Dienstherrn. Wenn du aus dem Beamtenstatus ausscheidest, kannst du als Angestellter jederzeit in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
Beamtenanwärter sind nicht mehr über ihre Eltern versichert. Sie müssen eine eigene Krankenversicherung abschließen. Hier besteht die Möglichkeit, entweder auf die gesetzliche Krankenversicherung zu setzen oder alternativ eine PKV zu vergünstigten Konditionen abzuschließen. Die Kosten für einen Beamtenanwärter liegen im Durchschnitt bei rund 50 Euro pro Monat bei vollem Leistungsumfang. Die PKV kann sich also bereits in diesem Stadium der Karriere lohnen.
- Kläre zunächst, wann du wie viel Beihilfe erwarten kannst.
- Lege fest, ob du allein oder gemeinsam mit Angehörigen versichert werden möchtest.
- Kläre, welche Anforderungen du an den Versicherungstarif hast.
- Sobald die Eckdaten feststehen, kannst du einen Vergleich der privaten Krankenversicherungen vornehmen.
- Gleiche die Leistungen und Kosten miteinander ab, lass dich gegebenenfalls von einer unabhängigen Stelle zu den Konditionen beraten.