In Deutschland muss sich jeder krankenversichern

Hier stellt sich die Frage, ob du in der gesetzlichen Krankenversicherung bleibst oder warum du dich privat versichern solltest? Die Antwort in diesem Fall ist einfach. Weil du als Beamter beihilfeberechtigt bist, brauchst du nur einen Teil privat zu versichern. Das ist wesentlich günstiger als der volle Beitrag der gesetzlichen Krankenversicherung. Zudem hast du in der privaten Krankenversicherung einen besseren Versicherungsschutz.

pkvverband logo

Wie auch der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. empfiehlt, ist die überwiegende Mehrheit von 94 % der Beamten in Deutschland in einer PKV versichert. Und das aus guten Gründen:

Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte

verband pkv clip

gute gruende pkv

  1. Wenn du als Beamter krank wirst, beteiligt sich der Staat an den Behandlungskosten. Diesen Anteil nennt man Beihilfe. Die Beihilfe bekommst du i.d.R. nur zusammen mit der PKV (eine Ausnahme bildet hier der Hamburger Sonderweg).

  2. Den Leistungsumfang der PKV kannst du selbst auswählen: Vom Basis- bis Premiumschutz ist alles möglich.

  3. Die PKV versichert alle, unabhängig von Vorerkrankungen oder Behinderung, innerhalb einer Frist von 6 Monaten ab Verbeamtung.

  4. In der PKV werden deine Tarife flexibel und familienfreundlich angepasst. Kinder erhalten eine höhere Beihilfe und sind daher sehr günstig versicherbar.

  5. Die vereinbarten Leistungen der PKV sind ein Leben lang garantiert.

  6. Aufgrund der höheren Beihilfe in der Pension sind die Beiträge auch im Alter günstig.

  7. Wenn du kein Beamter bleibst, kannst du dich als Angestellter problemlos wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung anmelden.

Checkliste - Der einfache Weg für Beamte in die PKV

Sobald du weißt, ab wann du in den Job startest, solltest du dich angesichts Fristen und eventuell besserer Konditionen frühzeitig – am besten noch im Studium oder in der Schulzeit – um einige Dinge kümmern.

checkliste haken

Den zukünftigen Beihilfestatus klären

Ab wann und in welcher Höhe erhältst du Beihilfe? Kannst du Familienangehörige mitversichern?

checkliste haken

Den aktuellen Status bei der GKV klären

Es gibt unterschiedliche Kündigungsfristen für Pflicht- und freiwillig Versicherte.

checkliste haken

Wunschleistungen festlegen & Tarife vergleichen

Möchtest du einen Standardschutz oder Premiumleistungen? Je nach Tarif gibt es einen festgelegten Leistungsumfang.

checkliste haken

Bekommst du den gewünschten Versicherungsschutz?

Jede Gesellschaft bewertet deinen Gesundheitszustand unterschiedlich.

Du hast dich für die private Krankenversicherung entschieden? so geht es weiter für dich: Füße hoch!
Du hast dich für die private Krankenversicherung entschieden? so geht es weiter für dich: Füße hoch!
Ab hier übernehmen wir für dich und erledigen alle Formalitäten von der Antragsstellung bis zur Kündigung der Vorversicherung und sind selbstverständlich bei allen Fragen immer für dich da!
Mehr erfahren

Fragen über Fragen

Du hast viele Fragen – wir die Antworten. Klicke dich einfach durch und erfahre alles Wissenswerte zum Thema Krankenversicherung. Wir wissen, dass redaktionelle Inhalte keine ausführliche persönliche Beratung ersetzen können. Deshalb stehen wir dir gerne für ein Gespräch, Detailfragen oder Hilfestellung zur Verfügung.

GKV oder PKV? Was kostet die GKV für Beamte? Was kostet die PKV für Beamte? Sind die Leistungen der PKV bei allen Gesellschaften gleich? Wie teuer wird die PKV für Beamte im Alter? Welche Gesundheitsfragen werden gestellt? Was ist, wenn mich die PKV ablehnt? Kann ich wieder in die GKV zurück? Was ist die Öffnungsaktion? Was kosten Kinder in der PKV? Kann ich meinen Ehepartner mitversichern? Muss ich beim Arzt in Vorleistung gehen? Was ist eine Anwartschaft? 

Alle Fragen und Antworten findest du hier auch als Liste

Die drei Must Haves für Beamte

  • Private Krankenversicherung

    Private Krankenversicherung

    Fakt ist, jeder muss sich versichern. Hier stellt sich die Frage: Bleibst du in der Gesetzlichen Krankenversicherung oder warum solltest du dich privat versichern? Die Antwort in diesem Fall ist einfach: Weil du als Beamter beihilfeberechtigt bist, brauchst du nur einen Teil in der PKV zu versichern. Das ist wesentlich günstiger als die GKV. Zudem hast du in der PKV einen besseren Versicherungsschutz.

     
  • Arbeitskraftabsicherung

    Arbeitskraftabsicherung Dienstunfähigkeit

    Weil jederzeit etwas passieren kann, wodurch du für einen längeren Zeitraum ausfällst, ist der Schutz deiner Arbeitskraft enorm wichtig. Ganz besonders, da du in den ersten Jahren keine staatliche Absicherung hast.

     
  • Haftpflichtversicherung

    (Dienst-) Haftpflichtversicherung

    Bisher warst du vielleicht bei deinen Eltern mitversichert. Zum Start in den Job benötigst du auf jeden Fall eine eigene Haftpflichtversicherung. Hierbei ist es wichtig, dass auch dein berufliches Risiko mit abgedeckt ist.