...unverzichtbarer Schutz für jeden

Schon eine kleine Unachtsamkeit kann ausreichen, um das Eigentum oder gar die Gesundheit eines anderen Menschen zu schädigen. Damit ein solches Ärgernis nicht auch noch in den finanziellen Ruin führt, ist eine private Haftpflichtversicherung unverzichtbar. Denn jeder ist gesetzlich dazu verpflichtet (§823 BGB), uneingeschränkt, mit dem aktuellen Vermögen sowie künftigem Einkommen für jeden von ihm – auch versehentlich – verursachten Schaden zu haften. Besonders teuer kann das vor allem werden, wenn Menschen verletzt werden.

Was ist versichert?

Bei der privaten Haftpflichtversicherung sollten unbedingt Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden mit ausreichend hohen Deckungssummen versichert sein. Je nach Lebenssituation können auch verschiedene Risiken aus Leben und Hobby versichert werden.

Deine Lückenlose Haftpflicht-Absicherung

3 bausteine der haftpflichtversicherung

Dienst-Haftpflichtversicherung für Beamte

Im Berufsleben können auch Schäden verursacht werden, die nicht von einer privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt sind. Haftet im Normalfall der Dienstherr? Bei grober Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz wird die verantwortliche Person – ob angestellt oder verbeamtet – zur Haftung gezogen. Deshalb sollte der private Haftpflicht-Tarif durch eine Diensthaftpflichtversicherung ergänzt werden. Achte bei der Wahl deiner Diensthaftpflichtversicherung auf die genauen Leistungsbedingungen.

Auch bei Verlust des Dienstschlüssels haftet die verantwortliche Person für den entstandenen Schaden in vollem Umfang. Ob der Schlüssel versehentlich aus der Tasche fällt oder bspw. aus einer nicht verschlossenen Umkleidekabine entwendet wird, spielt hierbei keine Rolle.

diensthaftpflichtversicherung

guenstig versichern haftpflichtversicherung

Günstig versichern
schon ab 4,45 € im Monat

mit der Privathaftpflicht inkl. Diensthaftpflicht und Schlüsselverlust von orangestar

Personen- und Sachschäden: 20 Mio. Euro
Keine Selbstbeteiligung
Forderungsausfallabsicherung ab: 1 Euro
Dienstlicher Schlüsselverlust bis: 50.000 Euro
Besonderheit in diesem Tarif: Der Umgang mit dienstl. Geräten ist mitversichert!

Jetzt vergleichen >

Schadensbeispiele

Glastisch der Nachbarin in Scherben
Glastisch der Nachbarin in Scherben
Die Nachbarin passt für eine Stunde aufs Kind auf. Beim Spielen geht aus Versehen der neue Beistelltisch aus Glas zu Bruch.
Rotweinflecken im Marmor
Rotweinflecken im Marmor
Auf dem Geburtstag einer Freundin flutscht die Rotweinflasche aus der Hand und landet auf den Fliesen. Der Rotwein sickert trotz schneller Reinigung in die feinen Poren des Steins und hinterlässt auffällige Flecken. Die Fliesen können nur noch ausgetauscht werden.
Druckerschaden in der Schule
Druckerschaden in der Schule
Schnell noch für die nächste Stunde die Folien bedrucken...doch leider die falschen gekauft, die der Hitze nicht standhalten. Der technische Support muss anrücken, weil die geschmolzenen Folien den Drucker beschädigen.
Schlüsselverlust unterwegs
Schlüsselverlust unterwegs
Der Dienstschlüssel hängt mit den privaten Haustür- und Fahrradschlüsseln an einem Bund und der geht beim Spielen mit den Kindern im Park unbemerkt verloren. Die gesamte Schließanlage der Schule muss ausgetauscht werden und auch für zuhause wäre ein neues Schloss besser.

Fragen über Fragen

Du hast viele Fragen – wir die Antworten. Klicke dich einfach durch und erfahre alles Wissenswerte zum Thema Haftpflichtversicherung. Wir wissen, dass redaktionelle Inhalte keine ausführliche persönliche Beratung ersetzen können. Deshalb stehen wir dir gerne für ein Gespräch, Detailfragen oder Hilfestellung zur Verfügung.

Auf welche Einschlüsse sollte ich bei der Auswahl des Tarifs achten? Welche Risiken müssen gesondert versichert werden? Bin ich auch im Ausland abgesichert?

Alle Fragen und Antworten findest du hier auch als Liste >

Die drei Must Haves für Beamte

  • Private Krankenversicherung

    Private Krankenversicherung

    Fakt ist, jeder muss sich versichern. Hier stellt sich die Frage: Bleibst du in der Gesetzlichen Krankenversicherung oder warum solltest du dich privat versichern? Die Antwort in diesem Fall ist einfach: Weil du als Beamter beihilfeberechtigt bist, brauchst du nur einen Teil in der PKV zu versichern. Das ist wesentlich günstiger als die GKV. Zudem hast du in der PKV einen besseren Versicherungsschutz.

     
  • Arbeitskraftabsicherung

    Arbeitskraftabsicherung Dienstunfähigkeit

    Weil jederzeit etwas passieren kann, wodurch du für einen längeren Zeitraum ausfällst, ist der Schutz deiner Arbeitskraft enorm wichtig. Ganz besonders, da du in den ersten Jahren keine staatliche Absicherung hast.

     
  • Haftpflichtversicherung

    (Dienst-) Haftpflichtversicherung

    Bisher warst du vielleicht bei deinen Eltern mitversichert. Zum Start in den Job benötigst du auf jeden Fall eine eigene Haftpflichtversicherung. Hierbei ist es wichtig, dass auch dein berufliches Risiko mit abgedeckt ist.